Posts mit dem Label KenFM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KenFM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 28. September 2016
Völkermord & Linksfaschismus [Ken Jebsen]
Kennie-Jünger müssen mal wieder die Taschentücher rausholen (Aber, aber, er macht doch auch gute Sendungen, heul).
Sonntag, 17. Januar 2016
Samstag, 28. November 2015
Die Wahrheit über Ken Jebsen
Ein sehenswertes Video zum Thema Ken Jebsen / Moustafa Kashefi aus Sicht des Libertarismus
Donnerstag, 4. Juni 2015
Sonntag, 20. April 2014
Dienstag, 28. Mai 2013
Sonntag, 26. Mai 2013
Donnerstag, 10. Januar 2013
Sonntag, 23. Dezember 2012
KenFM über: Ägypten 2012
Die USA und andere westliche Staaten zeigen sich empört über die
aktuelle Politik Mursis in Ägypten. Doch diese Kritik darf als
ungerechtfertigt bezeichnet werden. Als Konrad Adenauer nach dem Zweiten
Weltkrieg die Bundesrepublik aufbaute, wollte er z.B. eine Presse, bei
der die Regierung das letzte Wort hat. Ein klassisches Beispiel für
Fehltritte beim Erlernen des Umgangs mit demokratischer Macht.
Doch auch über 60 Jahre später, 2012, lassen Ministerien und Parteien bei öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen die Telefone läuten, um die Berichterstattung zu manipulieren.
Ist ein Land wie Deutschland schon so fit in Sachen Demokratie, dass es anderen Nationen erklären kann, wie diese funktioniert? Oder sollte man sich nicht zuerst dem Balken im eigenen Auge annehmen, bevor in den Augen anderer nach Splittern sucht?
http://www.kenfm.de
http://www.facebook.com/KenFM.de
https://twitter.com/kenfmberlin
http://www.youtube.com/wwwkenfmde
Quellen:
http://www.kenfm.de/wordpress/2012/12/19/egypt-2012/
Doch auch über 60 Jahre später, 2012, lassen Ministerien und Parteien bei öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen die Telefone läuten, um die Berichterstattung zu manipulieren.
Ist ein Land wie Deutschland schon so fit in Sachen Demokratie, dass es anderen Nationen erklären kann, wie diese funktioniert? Oder sollte man sich nicht zuerst dem Balken im eigenen Auge annehmen, bevor in den Augen anderer nach Splittern sucht?
http://www.kenfm.de
http://www.facebook.com/KenFM.de
https://twitter.com/kenfmberlin
http://www.youtube.com/wwwkenfmde
Quellen:
http://www.kenfm.de/wordpress/2012/12/19/egypt-2012/
Mittwoch, 12. Dezember 2012
KenFM über: Rechts & Links
Was haben Begriffe wie Rechts oder Links heute, 2012, noch zu bedeuten?
NICHTS!
Es sind nur noch Worthülsen. Beliebig einsetzbar für oder gegen jedes Lager.
Die Machteliten können sich zurück lehnen. Die Straße hat die eigene Sprache zugunsten der Herrensprache aufgegeben. In der Auslaufzone für Scheinintellektuelle herrscht emsige Betriebsamkeit. Alles bewegt sich im Kreis!
NICHTS!
Es sind nur noch Worthülsen. Beliebig einsetzbar für oder gegen jedes Lager.
Die Machteliten können sich zurück lehnen. Die Straße hat die eigene Sprache zugunsten der Herrensprache aufgegeben. In der Auslaufzone für Scheinintellektuelle herrscht emsige Betriebsamkeit. Alles bewegt sich im Kreis!
KenFM im Gespräch mit: DDR-Bürgerrechtler Ulrich Schacht
Ulrich Schacht wurde 1951 in einem DDR-Frauengefängnis geboren. Die
Mutter wurde entlassen, als er knapp drei Jahre alt war. Seine ersten
Erinnerungen an den Vater hingegen, einen sowjetischen Offizier, liegen
weniger als 15 Jahre zurück. Er schloss 1999 erfolgreich seine Suche
nach ihm ab, nachdem er zuvor nur aus den Briefen und Erzählungen seiner
Mutter von ihm gehört hatte. Sein aktuelles Buch “Vereister Sommer”
handelt von seiner Familiengeschichte, sowie der Suche nach dem Vater im
russischen Winter.
Ken Jebsen spricht mit ihm zudem über die aktuelle Entwicklung in der EU, Religion, Links- und Rechtsradikalismus, sowie kommunistische und faschistische Diktaturen.
Dienstag, 4. Dezember 2012
KenFM im Gespräch mit Christoph Hörstel über: Quo vadis, Amerika?
Geopolitik ist wie Schach. Nur wer mehrere Züge im Voraus denken kann, gewinnt die Partie. Manchmal wird der Gegner unterschätzt.
Die Macht der Vereinigten Staaten bröckelt. Die letzte Supermacht seit dem Untergang der Sowjetunion verliert immer mehr an Respekt. Zuletzt zeigte sich das bei der Abstimmung der UNO über Palästinas Beobachterstatus. 138 Staaten vertraten die Gegenteilige Auffassung der USA und stimmten mit Ja. Mit Nein stimmten lediglich neun Nationen, 40 enthielten sich.
Wenn Barack Obama davon spricht, sein Engagement im pazifikraum zu verstärken, bedeutet das im Klartext: Die USA haben ihren nächsten großen Gegner ausgemacht und tun nun alles, um dessen Machtanspruch einzudämmen. Die Rede ist von China.
Am 20. November trafen sich in Phnom Penh 15 asiatische Staaten auf der RCEP-Konferenz (Regional Comprehensive Economic Partnership). Ziel dieser Konferenz war eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit asiatischer Staaten unter Ausschluss der USA.
Ken Jebsen spricht mit dem Nahost-Experten und Regierungsberater Christoph Hörstel über den Status Quo der Vereinigten Staaten und stellt die generelle Frage "Quo Vadis Amerika?".
Sonntag, 2. Dezember 2012
Freitag, 9. November 2012
Mittwoch, 7. November 2012
Montag, 29. Oktober 2012
KenFM im Gespräch mit: Helmut Schäfer, Staatsminister A.D.
Als die Presse der deutschen Regierung vorwarf, sie sei die einzige
europäische Regierung, die noch nicht Jassir Arafat eingeladen habe,
konnte das auswärtige Amt entgegenhalten, dass bereits Jahre zuvor ein
Treffen zwischen Arafat und einem deutschen Staatsminister stattgefunden
habe. Dieser Staatsminister war Helmut Schäfer. In seiner elfjährigen
Amtszeit als Staatsminister, unter anderem unter Außenminister Genscher,
traf er neben Arafat auch Nelson Mandela und Fidel Castro. Anlässlich
der Compact-Konferenz am 24.11.2012 in Berlin (FU Berlin,
Henry-Ford-Bau, Max-Kade-Auditorium, Garystr. 35, 14195 Berlin) zu den
Themen "Wie souverän ist Deutschland und welche Bündnisse braucht es?",
auf der auch Helmut Schäfer Redner sein wird, sprach Ken Jebsen mit ihm
über aktuelle Entwicklungen in Europa, seine Tätigkeit als
Staatsminister sowie den Nahost-Konflikt.
UNTERSTÜTZE KENFM!
http://www.kenfm.de/wordpress/unterstutze-kenfm
UNTERSTÜTZE KENFM!
http://www.kenfm.de/wordpress/unterstutze-kenfm
Montag, 8. Oktober 2012
KenFM im Gespräch mit Wolfgang Kaleck
Wolfgang Kaleck ist Mitbegründer und Generalsekretär des European Center
for Constitutional and Human Rights (Europäisches Zentrum für
Verfassungs- und Menschenrechte, ECCHR). Die Organisation wurde nicht
nur in Kreisen von Menschenrechtlern und Juristen bekannt, da sie
zweimal den ehemaligen US-amerikanischen Verteidigungsminister Donald
Rumsfeld anklagte, sondern auch andere Schwergewichte wie Lidl oder
Nestlé zur Verantwortung für begangene Menschenrechtsverletzungen zog.
Unser Gesprächspartner veröffentlichte zudem zwei Bücher, "Mit zweierlei Maß: Der Westen und das Völkerstrafrecht" ( http://amzn.to/RdmcAH ) sowie "Kampf gegen Straflosigkeit - Argentiniens Militärs vor Gericht" ( http://amzn.to/Rdmac6 ).
Abonnieren
Posts (Atom)