Posts mit dem Label Waffen. Outdoor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waffen. Outdoor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. April 2013

Robotersoldat ist "nur eine Übung"

Die Firma Boston Dynamics dürfte den meisten ja bereits seit längerem ein Begriff sein dank solcher wunderbarer Entwicklungen wie dem BigDog Militärroboter.
Vor einigen Tagen haben sie ein neues Video vom Entwicklungsstand des Petman Roboters online gestellt, einem humanoiden Roboter der im Vergleich zum Vorjahresmodell erstaunliche Fortschritte gemacht hat.
Auftraggeber für die ganzen Dinger ist DARPA, der Entwicklungsarm des US-Verteidigungsministeriums.
Der Petman soll angeblich dazu genutzt werden um Schutzanzüge für Biologische und Chemische Waffen auf Belastbarkeit und Verschleiss zu testen.
Mal abgesehen davon kann man sich natürlich etliche andere tolle Verwendungen dafür vorstellen, so könnte er mit etwas Weiterentwicklung die Probleme in der Alten- und Krankenpflege lösen, den Fachkräftemangel beenden, als multilingualer Integrationslotse oder aber auch als Arbeiter im AKW eingesetzt werden.
Oder halt einfach als Robotersoldat bzw Drohne auf zwei Beinen....
Aber mal ehrlich: Niemand hat die Absicht einen Terminator zu bauen!



Montag, 11. März 2013

Bericht von der IWA & Outdoor Classics

Als dem internationalen Fachpublikum zugehörende Personen waren wir dieses Wochenende auf der 40. internationalen Waffenausstellung und Outdoor Classics Messe (IWA) in Nürnberg.
Obwohl hier naheliegenderweise der Schwerpunkt auf Waffen, bzw. Nachbauten davon (Airsoft) liegt, waren auch im Bereich Bogensport und Armbrüste sehr interessante Modelle zu sehen.
Besonders faszinierend fanden wir im Bereich freie Waffen ein Luftgewehr, das Armbrustpfeile verschießen kann. Der Aussteller konnte uns glaubhaft versichern, damit bereits (in Schweden) ein Wildschwein erlegt zu haben! Er arbeitet noch an der Freigabe für Deutschland... mal abwarten was dabei rauskommt.
Es waren zahllose interessante Aussteller aus dem Schuh- und Bekleidungsbereich vertreten, die naturgemäß eher im Tactical-, bzw. Jagdsegment angesiedelt sind statt im kunterbunt-überteuerten Far-East-Fake-Consumer-Bereich.
Hier fielen uns die vielfältigen – meist zivilen Tarnmuster auf, ein Gebiet, das offenbar jährlich neue Innovationen produziert. Neben den bekannten jadglichen Mustern wie z.B. Realtree, Mossy Oak und Optifade und den zivilbehördlichen A-Tacs und Pencott waren wir besonders vom nagelneuen Muster von Kryptek begeistert, das zumindest bei mir einen Will-Haben-Reflex ausgelöst hat.


Wie man hier sieht, war wirklich für die ganze Familie etwas dabei, vom Schneewittchen-Tarn-Brautkleid über Damengewehre in „ansprechenden“ Pinktönen bis hin zu Waffen für die Kleinsten, um den sicheren Umgang frühzeitig unter Aufsicht und Anleitung durch verantwortungsbewusste Eltern zu lernen und zu üben.




Abschließend kann man sagen, dass die Messe für Waffenenthusiasten und Jagdinteressierte eine tolle Atmosphäre bot, die überhaupt nicht den Eindruck vermittelte, es hier mit irgendwelchen Narren zu tun zu haben.
Allerdings mussten die wirklichen Narren, die anderen immer lautstark unterstellen, sie wären selber welche, ja auch draußen bleiben.
Ich will jetzt hier aber keine Abhandlung darüber halten, was Rechte sind, wozu Waffen dienen und wer bestimmen sollte, wer welche besitzen darf.
Den Leuten, die meinen, eigene Komplexe durch Verbote der Rechte anderer therapieren zu müssen, gebe ich Folgendes auf den Weg:

Tell:
Ich nicht. Ein rechter Schütze hilft sich selbst.
 (Knaben entfernen sich)

Hedwig:
Die Knaben fangen zeitig an zu schießen.

Tell:
Früh übt sich, was ein Meister werden will.

Hedwig:
Ach wollte Gott, sie lerntens nie

Tell:
Sie sollen alles lernen. Wer durchs Leben
Sich frisch will schlagen, muß zu Schutz und Trutz
Gerüstet seyn.
(Quelle: Schiller)

Übrigens war Tells Armbrust seine eigene Waffe und nicht dienstlich geliefert.

Es ist so einfach: Wenn Du keine Waffe willst, kauf Dir halt keine!
Du bist dann zwar in der Mehrheit, aber mehrheitlich hilflos, wie Schiller so einmalig beschrieb: Was ist die Mehrheit?