Posts mit dem Label Schall und Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schall und Rauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. August 2014

Zeit für eine Namensänderung?!

Dieser Stammtisch wurde 2009 als "Alles Schall und Rauch"-Stammtisch gegründet und trägt diesen Namen als Untertitel bis heute.
Natürlich haben wir in den vergangenen fünf Jahren alles mögliche an Themen, Schwerpunkten und Gruppen behandelt und das spiegelt auch das teils recht bunt gemischte Publikum wieder das zu den Treffen erschien - und nicht immer überwogen die Gemeinsamkeiten.

Durch sich verändernde Interessen und eine freiheitliche politische Ausrichtung verschwand für mich der ASR-Blog seit etlichen Jahren aus der medialen Wahrnehmung - ich glaube das war spätestens mit Freddys Pro-Iran-PR-Trip soweit.
Als ich nun, wie gesagt nach Jahren der Abstinenz, wieder mal auf seine Seite schaute dacht' ich mein Schwein pfeift! Ich hatte ja längst kein inhaltliches Interesse mehr an seiner einseitigen und sich ständig wiederholenden Agitation, aber folgende Punkte fand ich einfach zu krass und denke daher es ist Zeit sich deutlich von diesem Vogel zu distanzieren:
  • Russland ist immer der Gute, jede Propagandalüge der Neo-Sowjets wird wortwörtlich übernommen, kritisches Nachdenken/ Nachfragen? Fehlanzeige!
  • Freddys E-Mail Adresse ist bei einem russischen Hoster. Ist mir zwar egal, aber zeigt wo seine Sympathien und Loyalitäten sind.
  • Nordkoreanische Propagandafilme werden als objektiv verkauft und sollen das Riesengefängnis mit irren Aufsehern als hübsches Urlaubsziel darstellen. Nordkorea ist also auch der Gute.
  • Iran ist auch der Gute, genau wie China. Die werden nämlich nur durch die "westlichen Lügenmedien" verleumdet.
  • Muslime sind auch die Guten, weil die werden ja nur von "zionistischen Kriegstreibern" instrumentalisiert. Wenn dann tatsächlich mal -natürlich nur in Einzelfällen!- jemand dieser Religionsgruppe sich an einem Unschuldigen vergreift, liegt das auf keinem Fall in der Verantwortung des Individuums oder ist gar durch den Koran befohlen, sondern derjenige ist zu entschuldigen, weil das ja nur von den bösen "Islamhetzern" aufgebauscht wird.
  • "USrael" ist der große Satan und die "Finanzmafia" steckt zusammen mit "den Zionisten" hinter absolut jeder Schweinerei auf der Welt. So einfach ist das nämlich in Wirklichkeit!
  • Überhaupt ist seine Kritik an Rothschild, Israel und der "weltweiten Finanzmafia" schlicht und ergreifend verdeckter Antisemitismus, was sich auch in der bedingungslos einseitigen Unterstützung muslimischen Terrors zeigt. Wer Israel wegen jedem Scheiss kritisiert und gleichzeitig die IS und deren Taten totschweigt, deren Ziel die Auslöschung Israels ist, der braucht mir nicht kommen von wegen: "Das ist nur gerechtfertigte, sachliche Israelkritik", das ist einfach Judenhass!
  • Wir würden auch nicht in einem Raubtiersozialismus leben, nein, die ganze Verkommenheit der Zustände, die Schulden, Kriege und das Geldsystem haben wir dem zügellosen Kapitalismus und dem Neoliberalismus zu verdanken! Also natürlich den Juden. Danke, Mann!
  • Überhaupt ist am Westen alles schlecht (außer Freddy, der hat die Weisheit nämlich mit Löffeln gefressen), aber im Osten sind sogar die Politiker gut und wollen nur ihrem Volk helfen weshalb sie vom Westen auch so diffamiert werden. Wow!
Auf ganzer Linie ist dieser schrottige Siff dann durchzogen mit Freiheitsfeindlicher, antiwestlicher und Pro-Kommunistisch/Sozialistischer Agitation und wird in der Kommantarsektion von einer unrealistisch lobhudelnden, dümmlich einseitigen 'Fan'-Gemeinde gefeiert, als hätte der Kerl der Menschheit ein Heilmittel gegen Krebs geschenkt. Wahrscheinlich wird da nicht nur jeder negative Kommantar gelöscht, sondern die positiven gar zum Teil selbst geschrieben.
Ansonsten wäre das sehr armselig was in all den Jahren aus der sogenannten Truther/Infokrieg/Wahrheitsbewegungs Truppe geworden ist.

Ich will an dieser Stelle gar nicht groß inhaltlich auf das Zeug eingehen, das mach ich gerne am Stammtisch oder vielleicht schreib ich mal später was dazu. Hier gehts darum eine Debatte anzustoßen, ob wir uns eine Neo-(E)UdSSR vom Atlantik bis zum Pazifik wünschen wie von Putin, Dugin und Freeman gefordert. 
Da erzählt uns der dicke, bärtige Märchenonkel immer dies und das wären die Ziele der NWO und wer nicht seiner Meinung ist, hat nix drauf und nix kapiert, und als Lösung gehts strammen Schrittes an die Verschmelzung des Europäischen Westens mit dem netten Mütterchen Russland? WTF?


Also ich bin für eine Namensänderung, denn schon Goethe wusste: Namen sind Schall und Rauch.

SK

NACHTRAG 25.8.14:
Heute postet der "Friedensengel" doch tatsächlich einen unverholenen Drohartikel wo er Europa verbal mit dem Tod bedrohen will, sollte es sich nicht freiwillig Russland unterwerfen!
Er schreibt darin zur Ukraine, er würde ein Ultimatum stellen und die "faschistische" (West)Ukraine dann mit einem vernichtenden Schlag innerhalb 24Std. platt machen! Das war dann wohl sogar ihm zu krass und er hat es später in "sehr schmerzhafte Konsequenzen" geändert. Außerdem sollte Russland den Gashahn zudrehen.

Montag, 3. Februar 2014

Kurzvortrag: "Zeitarbeit in Deutschland" & anschließender Stammtisch-Diskussion zum Thema


Christian vom "Schall und Rauch Stammtisch Nürnberg"  hielt am 31.01.2014 einen kleinen aber hochinteressanten Vortrag zum Thema Zeitarbeit (Geschichte, aktuelle Situation, u.ä.). Im Anschluß des Vortrags kann man noch der Debatte (Ausschnitt) der Stammtischrunde folgen die ebenfalls sehr amüsant und interessant war !

Nachfolgend einige textliche Infos und Stichpunkte aus dem Vortrag/Abend:


Zeitarbeit in Deutschland

  • 1967 Das Bundesverfassungsgericht hält einen Musterprozess für die Zukunft der Personalüberlassung in Deutschland.
  • 1972 Verabschiedung und Inkrafttreten des “Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung”, kurz AÜG. Zudem sieht das AÜG eine gesetzliche Erlaubnispflicht für die Dienstleistung “Zeitarbeit” vor.
  • 1985 Die maximal zulässige Einsatzdauer von Leiharbeitern wird von drei auf sechs Monate erhöht, um Zeitarbeit für die Beteiligten (angeblich) attraktiver zu machen.
  • 1994 Verlängerung der Überlassungsdauer von sechs auf maximal neun Monate.
  • 1994 Das Vermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit fällt. Private gewerbsmäßige Arbeitsvermittlung wird zugelassen.
  • 1997 Reform des AÜG: Die maximale Überlassungsdauer beträgt nun 12 Monate.
  • 2004 Unter Schröder: Änderung der Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmerüberlassung im Zuge der sog. “Hartz- (Verbrecher) Vorschläge”: u.a. keine zeitliche Begrenzung der Überlassungsdauer.
  • 2012 Die vor Jahresfrist von der Politik geforderte Anpassung der Zeitarbeitnehmergehälter an das Lohnniveau der Stammmitarbeiter vor Ort wird umgesetzt und resultiert in mehreren Tarifvereinbarungen mit einzelnen Branchenverbänden. Dieser Prozess ist noch nicht für alle (60 %) Berufs- und Branchenbereiche abgeschlossen, wird in der Folgezeit aber nach und nach bearbeitet.
    Die „Ausbeutung“ und Möglichkeiten einer Zeitarbeit
Zusätzlich sind Mitarbeiter die durch einer Zeitarbeit beschäftigt sind immernoch benachteiligt, nicht nur finanziell sondern auch rechtlich:
  • Die Zeitarbeit hat momentan keinen antiquaten Job, bzw. Einsatz für den Mitarbeiter, so wird er einfach in irgendeinen Betrieb gesteckt:
  1. der von seiner häuslichen Umgebung sehr weit entfernt ist (Fahrzeit z.B: 1,5 Std einfach) oder
  2. er muss in einer Firma eine Tätigkeit verrichten, die er körperlich gar nicht kann, bzw. nicht dafür geeignet ist (Call Center Mitarbeiter wird zum Fließbandarbeiter), demnach mindert sich auch der Stundenlohn.
  • Im besten Fall wird der Mitarbeiter dazu gezwungen seinen Urlaub zu nehmen oder seine Überstunden abzufeiern.
  • Sollte sich dann dieser auszuleihende Mitarbeiter weigern diesen für ihn nicht ausgerichteten Job anzunehmen, ist es gemäß Zeitarbeits- Arbeitsvertrag zu einer Verweigerung gekommen und der Mitarbeiter wird durch die Zeitarbeit fristlos entlassen, ohne jegliche Auszahlung von noch nachstehenden Lohnforderungen oder Urlaubsansprüchen. In der Kündigung, bzw. im Kündigungsschreiben befindet sich dann natürlich das Wörtchen „Arbeitsverweigerung“ oder die Wörter „verweigerte er jegliche Arbeitsangebote“.
  • Nur der Klageweg bleibt dem betroffenen Mitarbeiter offen und viele Zeitarbeiten rechnen damit, dass nicht jeder vor das Arbeitsgericht zieht. Da diese davon ausgehen, dass sich die meißten auszuleihenden Mitarbeiter in ihren Rechten nicht auskennen und nicht wissen wie sie jetzt mit dieser Situation umgehen und handeln sollen.
  • Folge, bei einer fristlosen Kündigung (Grund: Arbeitsverweigerung) ist natürlich dann eine 12 monatige Sperre beim Arbeitsamt für die Leistung des Arbeitslosengeld I. Der Betroffene fällt sofort in Hartz IV.

    Rechtliche Tipps:
    Deshalb:
  1. sofort zum Arbeitsgericht, (es herrscht dort keine Anwaltspflicht). Wenn man nicht selber zu Gericht möchte, kann man dies mit einer Vollmacht umgehen. Diese Vollmacht kann der Kläger jeden der das 18 Lebensjahr vollendet hat austellen und sich von dem Bevollmächtigten vertreten lassen.
  2. eine Kündigungsschutzklage (Achtung, diese ist an eine Frist gebunden):
    drei Wochen nach Zustellung (Poststempel) oder Aushändigung der Kündigung und ggf. eine Forderungsklage einreichen.
  3. Die Klageschriften nehmen dort kostenlos die Gerichtsangestellten entgegen und beraten auch.
  4. die Unterlagen für eine Klage:
  • Arbeitsvertrag
  • Personalausweis
  • Verdienstbescheinigungen, Kündigungsschreiben, bzw. Kündigung






Samstag, 15. Juni 2013

Widerstand im Frankenland


von John Damianov
„Wir sind Kritiker, Andersdenkende, Dissidenten, politisch Unkorrekte, Libertäre. In der DDR hätten wir also gute Voraussetzungen gehabt, in einem Stasi-Knast zu landen und gefoltert zu werden,“ sagt Philip Turecek, Mathematikstudent und Stammtischbesucher.

Der Schall und Rauch Stammtisch in Nürnberg:
Andersdenkende diskutieren hier eifrig über das politische Weltgeschehen und organisieren Protestaktionen.

Wem die massenmediale Berichterstattung zu politisch korrekt und eintönig ist, der findet Nachrichten der etwas anderen Art auf dem Schall und Rauch Blog. Vor einigen Jahren bildete sich hier eine Netz-Community,  die sich nun auch auf Stammtischen organisiert und gegen die verkrusteten Strukturen der Gesellschaft rebelliert.

Alte Herren schimpfen über das politische Tagesgeschehen, diskutieren über Fußball während sie wütend Fäuste auf den Tisch hauen und prostend das nächste Bier bestellen. Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Stammtische in Deutschland…Doch es gibt auch Stammtische, die handhaben das anders. Deren Gespräche erstrecken sich über das tägliche Gejammer politischer Fehlentscheidungen und dem letzten Fußballspiel.  Der Schall und Rauch Stammtisch in Nürnberg ist einer davon.

Ein bunt gemischtes Publikum
In dem Gasthaus Palmengarten in Nürnberg treffen sich jeden Freitagabend jung und alt verschiedener Couleur. Studenten, Hartz IV Empfänger, Manager, Künstler, Rentner, Selbstständige und Beamte inspirieren sich hier gegenseitig. Sie fühlen sich der Aufklärung verpflichtet und diskutieren selbstreflektiert und kritisch über politische Themen. Alle eint die Unzufriedenheit mit dem System und der Wille zur Veränderung.

Die Motivation des Stammtisches                                                                                      
 „Wir sind Kritiker, Andersdenkende, Dissidenten, politisch Unkorrekte, Libertäre. In der DDR hätten wir also gute Voraussetzungen gehabt, in einem Stasi-Knast zu landen und gefoltert zu werden. Dann hättest du meine Antwort niemals lesen können. Wir sind Feinde von Zensur, Lügen und Unterdrückung. Uns geht es um Wahrheit, Klarheit und Frieden. “, sagt Philip Turecek, Mathematikstudent und Schall und Rauch Stammtischbesucher in Nürnberg.           
                                                                                                                     
Auf dem dazugehörigen Blog, Widerstand in Aktion, steht  auf der Eingangsseite folgendes:
„Der Stammtisch hat die Intention, Leute an einen Tisch zu bekommen, die kritisch und distanziert gegenüber Faschismus, Zentralismus, demokratiefeindlichen Gruppierungen und dumpfen, zensierten Massenmedien sind.”

Der Schall und Rauch Blog: Vorläufer der Stammtischbewegung
Begonnen hat alles mit einem Vorreiter aus der alternativen Szene. Manfred Petritsch aus der Schweiz hat mit seinem Blog „Alles Schall und Rauch“ eine Marke geschaffen. Die Szene kennt ihn unter dem Pseudonym Freeman. Er ist der Initiator der Stammtischbewegung. Seit 2006 betreibt er das erfolgreiche Blogprojekt „Alles Schall und Rauch“. Bis heute verfasst er dort regelmäßig Kolumnen zu kontroversen Themen.    
     
Politisches Themenspektrum                                                                                             
Freeman berichtet zum Beispiel immer wieder von den Gräueltaten in Kriegsgebieten. Besonders am Herzen liegt ihm das Schicksal der Palästinenser. Er verurteilt die Aggressionen Israels im Gaza-Streifen.                                                                                                                         
Die ausufernde Überwachung der Bürger auf Kosten der Privatsphäre ist ihm genauso ein Dorn im Auge, wie die besorgniserregende Entwicklung der EU. Seiner Meinung nach blähe sich die EU immer mehr zu einer kontrollwütigen Staatskrake auf. Die Abgeordneten in Brüssel würden sich in erster Linie um die Interessen einer kleinen Banker-Clique kümmern, anstatt um ihre Bürger. Viele seiner Artikel kritisieren auch die offizielle Theorie des Hergangs am 11. September 2001.                                                                                                                                           
Er nimmt kein Blatt vor dem Mund, wenn es um seine Meinung geht und beleuchtet politische Ereignisse oft von einem anderen Blickwinkel, als das die Massenmedien tun. Damit scheint er den Nerv der Zeit zu treffen, denn das Interesse an solchen Plattformen ist groß. Alleine der Schall und Rauch Blog wird bis zu 80.000 Mal pro Tag aufgerufen.

Aufklärung im Netz ist wichtig - Die Vernetzung im persönlichen Umfeld ist wichtiger
Um die Bewegung auch außerhalb des Internets bekannt zu machen, forderte Freeman vor knapp sechs Jahren dazu auf sich auch regional zu vernetzen. Es reiche nicht aus, wenn sich Andersdenkende gegenseitig im Netz bestätigen. Man müsse rausgehen und die Leute dort überzeugen, wo sie sind. „Es geht hierbei nicht um Missionierung, sondern darum Impulse zu setzen, die Menschen zum Nachdenken anzuregen und zu inspirieren“, meint Maximilian M.*. „Man sollte als positives Beispiel vorangehen, den Leuten in seinem Umfeld zeigen, wie man lebt, was man denkt und zu sagen hat und diese Ideen weitergeben.“ Rein theoretisch können die Websiten mit ihren zahlreichen Foren über Nacht abgeschaltet werden. Deshalb sei es auch so wichtig mit Leuten aus der eigenen Stadt den direkten Kontakt zu suchen und eigene Projekte zum Laufen zu bringen. Der zwischenmenschliche Kontakt scheint darüber hinaus die Leute in ihrem Handeln zu bestärken.

Und so entstand der Schall und Rauch Stammtisch in Nürnberg                           
Motiviert von Freemans Aufruf gründete eine Handvoll Franken im Jahr 2009 in Nürnberg ebenfalls einen Schall und Rauch Stammtisch. Dieser wird seitdem gut besucht. Es ist auch keine Seltenheit, dass Interessierte aus Würzburg, München und Stuttgart angereist kommen. Deshalb ermutigt der Stammtisch auch andere Alternative und kritische Denker in ihren Heimatstädten weitere Stammtische zu organisieren. Das Interesse ist vorhanden. Allerdings räumt Helmut Zimmermann ein, dass dies manchmal ein langwieriger Prozess sein kann. „Es fehlt an guten Leuten, die gewisses Leaderpotential haben. Die wachsen nicht auf den Bäumen.“

Politische Einordnung
Der Schall und Rauch Stammtisch ist im Kern libertär. Der Libertarismus ist an und für sich eine anarchistische Philosophie, die besagt, dass jeder machen kann was er will, solange er keinem Anderen Schaden zufügt. Die Freiheit des einen hört da auf, wo die Freiheit des anderen beginnt. Einige Libertäre lehnen die Politik deshalb auch konsequent ab, denn sie bedeute die Einmischung in das Leben anderer gegen deren Willen, baue also auf Zwang und Herrschaft auf und sei somit moralisch abzulehnen.

Die Veranstaltungen, Demos und andere Protestaktionen des Stammtisches
Quartalsweise organisiert der Stammtisch auch größere Veranstaltung. Diese werden auch aufgezeichnet und auf Videoportalen wie Youtube und Vimeo hochgeladen. Einige dieser Veranstaltungen wurden bereits um die 40.000 Mal angeklickt.
Eine ihrer provokativsten Auftritte war eine Nacht-und-Nebel-Aktion am Reformationstag. Mit Pinsel und Farbe bewaffnet schrieben sie ihre Weltanschauung auf große Plakate und hängten diese am Eingangstor der Lorenzkirche auf. Dies war als Anlehnung an Martin Luthers Thesenanschlag gedacht und sah so aus:


Reformation Reloaded 2010 - Reformationstag 31.10.2010 in Nürnberg - Schall und Rauch from Michael Liebert on Vimeo.


Zuletzt wurde Christoph Hörstel eingeladen, der mehrere Jahre bei der ARD als Auslandskorrespondent und Nachrichtensprecher arbeitete. Unter anderem berichtete er aus Afghanistan, Pakistan, Irak, Iran und Syrien. Hörstel hielt für den Stammtisch einen Vortrag über die Kriegsstrategie der USA in Syrien. Laut den Stammgästen war dies ein voller Erfolg. Um die hundertvierzig Besucher hat die Veranstaltung gezählt.

Großes politisches Engagement, aber geringe Chancen auf Veränderung
Die Stammgäste bezweifeln allerdings, dass sie trotz ihres Engagements politischen Einfluss ausüben. Für sie ist das mehr ein persönliches Projekt. Helmut Zimmermann meint dazu: „Ich sehe den Stammtisch lediglich als einen Mahner in der Wüste, damit ich morgens noch in den Spiegel schauen kann. Es geht darum, dass man für das eigene Handeln noch einsteht und sagt: Nein ich sehe das anders. Es geht um Rückgrat.“                                                
Allerdings haben die Aktivisten auch Kontakt bis hin zu bekannten lokalen Radiostationen. Ein Mitarbeiter des lokalen Senders Hit Radio N1 verfolgt zum Beispiel die Meldungen und Aktionen des Stammtisches auf dem Blog „Widerstand in Aktion.“ Die kontroversen Themen, die dort behandelt werden, seien auch einmal Impulsgeber für eine Impfsendung gewesen. Von dem Mitarbeiter bekommen die Aktivisten hin und wieder Infos zugesteckt, die sie dann in ihrem Blog verwerten. Im Gegenzug versorgen die Aktivisten den Mitarbeiter mit neuartigen Informationen und unterstützen bei entstehenden Diskussionen zu gesellschaftsrelevanten Themen.

Demnächst steht auch wieder eine Demonstration zusammen mit der Partei der Vernunft gegen die GEZ-Gebühren an. Es werden mehrere hundert Aktivisten erwartet.    
Die Franken freuen sich drauf.


Disclaimer zu dem Artikel (der unsere Historie sehr gut wieder gibt): 
Wir als Stammtisch haben uns im Lauf der Zeit weiter entwickelt und sind mittlerweile nicht mehr offiziell Teil des ASR Stammtisch Netzwerks (so es dieses überhaupt noch geben sollte). Freeman hat sämtliche existierende Stammtische von seiner Seite vor gut 2 Jahren entfernt und führt lediglich noch die schweizerischen Gruppen. Somit sind wir wie es scheint dem Namen nach eine der letzten in Deutschland existierenden ASR Gruppen. Auch werden wir nur noch sehr wenig von der Berichterstattung der schweizerischen Seite beeinflusst. Einige lesen seinen Blog überhaupt nicht mehr sondern ziehen schon lange andere primäre Seiten wie z.B. Recentr.com (ehem. Infokrieg.tv), Mmnews , Hartgeld oder Freiwillig Frei u.ä. für Ihre Meinungsbildung heran. 
Freemans Verdienste in der Vergangenheit in allen Ehren ! Jedoch sind einzelne bei uns aufgrund vergangener Entwicklungen und Äußerungen seinerseits überhaupt nicht mehr gut auf Ihn zu sprechen. Glücklicherweise besteht unser Stammtisch aus zahlreichen Leuten die einen wirklich soliden Informationsgrundstock haben und vor allem auch belesen sind, was man von so manchem Informationsdienstleister im Netz nicht behaupten kann. Wir werden uns in Zukunft vor allem schwerpunktmäßig mit Prepping(Krisenvorsorge), persönliche Vernetzung im lokalen Umfeld, Veranstaltungen und Aktionen auf der Straße befassen. Zudem werden wir selbstverständlich weiterhin den Informationsmarkt im Netz gut beobachten und bei Bedarf auch Kritik üben ;-)

Interviews:
Philip Turecek – Stammtischgast
Mike Eberlein – Seitenbetreiber des Blogs „Widerstand in Aktion“ der zum Stammtisch gehört
Helmut Zimmermann – Stammtischmitglied seit der ersten Stunde
Maximilian M. (Name geändert) -  Stammtischgast
Quellen:
http://asr-stammtisch-nuernberg.blogspot.de/
http://alles-schallundrauch.blogspot.de/