Posts mit dem Label Wikileaks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wikileaks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Februar 2013

Island warf FBI-Agenten aus dem Land

FBI-Agenten, die in Island ohne Erlaubnis der dortigen Behörden in Sachen Wikileaks ermitteln wollten, wurden vom Innenminister daran gehindert und dann ausgewiesen.

Wikileaks : Wie Rixstep meldet, wurde der Fall aus dem August 2011 erst jetzt durch den Fernsehsender RUV veröffentlicht und bestätigt. Ein privates Flugzeug, das direkt aus den USA nach Island geflogen war, hatte FBI-Agenten an Bord, die in Sachen Wikileaks ermitteln sollten.

Nachdem die Agenten den Leiter der isländischen Polizeibehörde kontaktiert und Zugriff auf die verfügbaren Informationen über Wikileaks verlangt hatten, erfuhr auch der Innenminister des Landes davon, der sehr verärgert gewesen sein soll. Er lud die FBI-Agenten vor, die ohne Erlaubnis der isländischen Regierung nicht im Land ermitteln durften, und wies den Außenminister an, die Agenten in die USA auszuweisen. Außerdem protestierte Island formell gegen das Verhalten der USA.
Island und die USA hatten bereits mehrere Auseinandersetzungen wegen Wikileaks. So wurden die Daten der Abgeordneten Birgitta Jónsdóttir, die sich stark für Quellenschutz und Meinungsfreiheit einsetzt, von Twitter an die US-Behörden weitergegeben. Auch Isländer, die sich in der Nähe der US-Botschaft befinden, wurden überwacht und das Fotografieren unterbunden, obwohl dies laut dem Bericht durchaus legal sei.

Quelle:  www.telegram.ee , http://rixstep.com/1/20130131,00.shtml

Donnerstag, 3. März 2011

Terrormanagement im 21. Jahrhundert - ein Interview mit Christoph Hörstel

Wir erleben in den Wochen seit Beginn des Jahres 2011 ein regelrechtes Despotenstürzen in Nordafrika. Wie schätzen Sie diese Entwicklung ein?


Das komplette Interview ist hier zu sehen: http://nuoviso.tv/kanaele/studio-lounge/274-terrormanagement

Freitag, 18. Februar 2011

"Infokrieg" versus "Schall und Rauch" - mögen die Spiele beginnen!

Geschrieben von Stefan am 18.02.2011 auf dem ASR Stammtisch Blog Nürnberg

Wie ihr oben lesen könnt handelt es sich hier um den Blog des "Alles Schall und Rauch"-Stammtisches in Nürnberg. Das ist meiner Meinung nach auch gut so, bin ich, der hier schreibt, doch durch die Lektüre des "Schall und Rauch Blogs" dazu getrieben worden aktiv zu werden und mich mit anderen Menschen zu einem Netzwerk zusammenzuschließen. Die Artikel von "Schall und Rauch" sind meine Begleiter auf meiner täglichen Reise durch die Welt der Internetmedien.

Jedoch kam kürzlich am Stammtisch die Frage auf weshalb ich immer wieder mal eine Sendung von "Infokrieg.tv" poste, das würde doch nicht gehen, da "Infokrieg" und "Schall und Rauch" sich ja nicht mögen!

Nun, ob sich das so verhält ist mir eigentlich schnuppe, ich schätze die Arbeit von Alexander Benesch den ich bereits persönlich kennen lernen durfte sehr. Zu guter letzt ist es ihm zu verdanken, das ich einige sehr wichtige Bücher gelesen habe. Die lektüre von Büchern wie "Wallstreet und der Aufstieg Hitlers" von dem 2002 verstorbenen Historiker Antony C. Sutton, "Die Kreatur von Jekyll Island" von G. Edward Griffin oder "Das Kapitalismus Komplott" von dem deutschen Journalisten Oliver Janich ist unverzichtbar bei dem versuch zu ergründen was hinter den Kulissen der Weltpolitik vor sich geht.

Ob die von Alexander Benesch aufgestellte Verschwörungstheorie in Bezug auf die Unterwanderung der Hackerszene durch Regierungsorganisationen zutrifft wird wohl erst die Zukunft zeigen.
Plausibler erscheint für mich die Analyse Freemans über die Involvierung der Firma "HP Garry Federal" bei dem regierungsgeförderten Versuch Wikileaks zu diskreditieren, schon mal allein deshalb weil er auch Beweise vorlegen kann.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Grabenkrieg der zu diesem Thema ausgefochten wird, der dann auch ständig mit unprofessionellen Beschimpfungen von statten geht. Gerade Freeman muss ich in diesem Zusammenhang einmal fragen was er sich von dieser Beschimpfung verspricht?

Unter den Mitgliedern unseres Stammtisches kam auch dieser Artikel nicht besonders gut an, es viel mir nicht eben leicht die anderen davon zu überzeugen das mit "Passiver Kollaborateur" nicht die Stammtischler gemeint sind.

Wir hier unten an der Basis tun nach Kräften was wir können, wir sind alles keine Profis, dennoch geben wir uns Mühe etwas zu verändern. Der Aufbau eines funktionierenden Stammtisch-Teams ist ein Prozess der Zeit braucht - ich selbst bin auch sehr ungeduldig in dieser Hinsicht - und die Grundlage unseres Tuns ist nun einmal der ausschliessliche "Konsum" von Medien, das Handeln entsteht erst nach anschließender Kontemplation und Diskussion, auch das braucht Zeit.

Wichtig ist zuletzt doch nur eine möglichst große Masse an Menschen auf einen möglichst kleinsten gemeinsamen Nenner zu bringen, der da sein könnte, das WIR das Volk uns die Macht über unser Schicksal zu bestimmen wieder zurück zu erobern.

In diesem Sinne mein erneuter Appell an alle Beteiligten, bleibt doch Friedlich... und vor allem unterstützt das "Netzwerk Volksentscheid" denn...

«El Pueblo unido, jamás será vencido»


Update 20.02.2011

Insgesamt über 1.950 Seitenaufrufe für diesen Artikel, das Thema scheint wohl eine gewisse Relevanz in der Szene zu haben, und ich weiß jetzt auch mal wie sich so ein richtiger Blogger fühlt *g*
Danke an "sword" dein Kommentar hat mich aufgemuntert ;-)

Sonntag, 26. Dezember 2010

Rebellen im Netz - Die Mainstreamdoku über Wikileaks

Im folgenden eine Doku des ORF über Wikileaks und J. Assange den "Robin Hood" des Informationszeitalters, den Rockstar unter den Enthüllungsjournalisten. Informationskrieg entfacht... hier nun zur Abwechslung mal die Mainstreamsicht der Dinge.


Quelle: ORF

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Wikileaks ist die Ursache für die Zensur in Ungarn

Die Freiheit in Europa ist schon lange fragwürdig

Das kleine Ungarn, das im Oktober noch als Wegbereiter der Wiedervereinigung von BRD und DDR gelobhudelt wurde, greift zu drastischen Maßnahmen. Es zensiert und das restliche Europa schaut tatenlos zu.

Wikileaks wird von Ungarn als Internet-Terrorismus angesehen und muss mit dem neuen Mediengesetz eingedämmt werden. Es darf privaten Personen und auch Journalisten nicht erlaubt sein solche Informationsquellen zu nutzen - ohne Kontrolle des Staates. Das ist ganz klar in Information aus UNGARN, das als Satelliten-Staat der USA angesehen werden muss. Politik "pro Amerika" kann sich in Europa noch sehr nachteilig auswirken. Wir sehen gerade einen Vormachtkampf um die neue Leitwährung für die Energie-Rohstoffe dieser Welt. 

   
   
   
  

Dienstag, 14. Dezember 2010

Cyberwar um Wikileaks: Teile und Herrsche

Es herrscht Verwirrung, Unsicherheit, Ungewissheit ja fast schon Tumult und Krieg in den
Foren, Kommentarsektionen der Alternativen Medien.

Diejenigen die Wikileaks himmelhoch jauchzend unterstützen und jegliche Kritik an der
Geschichte verdrängen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite die Fraktion welche die
ganzen Veröffentlichungen extrem Kritisch beurteilen und zur Vorsicht mahnen. In der Mitte
dieser zwei Lager stehen jede menge unentschlossene die nicht recht wissen was Sie von der
Story halten sollen bzw. wo diese hinführt.

Wenn du dich gerade in dieser Mitte befindest bleib vorerst sicherheitshalber dort!

Das erschreckende dabei ist, es hat in der Vergangenheit innerhalb der Wahrheitsbewegung
kaum mehr rumort und Diskussionen bewirkt als in dieser Angelegenheit.

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen da selbst der Mainstream-Medien-Konsument über Dinge aufgeklärt wird um welche manch einer von uns schon seit Jahren weiß. Die Mainstream-Öffentlichkeit nähert sich dadurch der Realität der alternativen Medien an.

Weil sich viele Leute mit den Tricks, Haken und Bluffs des Hasen schon lange befassen und seine Art zu täuschen und zu manipulieren aus der Vergangenheit kennen warnen Leute wie Alex Jones, Webster Tarpley, Wiliam Engdahl, Alex Benesch u. Daniele Ganser extrem zur Vorsicht und sind sehr sehr
skeptisch was Wikileaks und Julian Assange angeht. Alle diese Leute begrüßen es prinzipiell
dass Enthüllungen veröffentlicht werden und die Wahrheit ans Licht kommt jedoch sollte
man dabei auch immer genau überprüfen sind es wirklich Neuigkeiten? Was lösen diese
Veröffentlichungen aus? Wer Profitiert davon und wie Daniele Ganser (rechtsklick zum downloaden) sagte der besonderen Wert darauf legte, sollte man auf alle Fälle überprüfen ob eine Veröffentlichung mehr Freiheit
oder Frieden bewirkt und Krieg verhindert oder sie eben das Gegenteil hervorbringt.

Dinge die jetzt veröffentlicht wurden, beispielsweise zum Thema Saudi Arabien das manche
für die große Enthüllung hielten, denen muß man leider sagen dass das alles bereits in
Büchern von Peter Scholl Latour und von zig anderen Autoren stand und auch sogar schon im
Mainstream zu sehen war. Selbst die Kabarettisten wie Pispers, Rether & Co. erzählen die Saudi-Story´s bei ihren Auftritten, wir wissen doch schon lange wer den Terror finanziert.

Auch der UN-Abhörskandal schlägt bei weitem nicht so große Wellen, und passt wieder zu dem Schema: "das wissen wir doch schon alles!" Mir scheint als hätte uns die polizeistaatliche und geostrategische Vergangenheit des letzten Jahrzehnts schon so abgehärtet, das die Wahrheit Schwarz auf Weiss gedruckt auch keinen mehr shockt - zumindest aber haben wir es jetzt amtlich wie der Laden läuft!

Es bleibt abzuwarten ob durch Wikileaks noch ein großer Kracher ans Licht kommt. Man kann zwar argumentieren das Assange möglicherweise das Hochbrisante zurückhält um die breite Weltöffentlichkeit erst einmal daran zu gewöhnen was noch kommt. Mann könnte darüber Spekulieren ob er erst seinen Bekanntheitsgrad erhöhen will bevor er richtig loslegt (wobei Ihn ohnehin schon jeder Hinz und Kunz auf der Straße kennt)... aber... 9/11!

Das Reizthema: "Der Assange hat aber gesagt das mit 9/11... nur alles Verschwörung..." Nun daran würde ich mich jetzt nicht festbeissen, wir wissen ja von unseren Politikern was man sagt und was dann dabei rauskommt muss nicht unbedingt das gleiche sein. In einer Position wie Assange Sie hat ist wahrheit eben oft gleichbedeutend mit lebensgefährlicher dummheit. Aber...

Es sei mal daran erinnert das seit 2001 ein Berichterstattungsverbot über Uran Munition in der Mainstream Presse verhängt wurde. Anstatt ein Video mit Friendly Fire auf Zivilisten zu veröffentlich, das Weltweit über das TV gesendet wurde, wäre es mal angebracht "Deadly Dust" von Frieder Wagner zu senden.

Ich glaube das störendste an der ganzen Sache ist die Zeit die es braucht diese ganzen Batzen an Leak-Daten auszuwerten, sicher spielt diese Zeit wieder irgend jemandem in die Hände es ist nur fraglich ob das WIR sind!?!

Heute titelte das Handelsblatt: "Schutz für die Wirtschaft: Berlin wappnet sich gegen Angriffe von Wikileaks-Fans" in dem von einem neu geplanten "Cyberabwehr-Zentrum" die rede ist. Es soll einen Zitat: "schnelleren und engeren Informationsaustausch über Schwachstellen und Angriffsformen" ermöglichen. Vor allem hat man Angst um die Wirtschaft, weshalb laut NWO-Organ "Welt Online" die Politik die Wirtschaft dazu drängt enger mit den Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten. Der Anglizismus "Cybercrime" ist gerade gestartet, auf seinem Weg eines der meistausgesprochenen Worte zu werden.
Man schickt sich also an eine neue Behörde zu gründen um das ach so neue Phänomen der DDOS-Angriffe in griff zu kriegen, wie zufällig entstehen dadurch wieder einmal breitere Überwachungsmöglichkeiten für die Regierung. Möglicherweise steht dies alles im Zusammenhang mit dieser Meldung, Freeman nannte hier einen Kurswert von 5,82$, heute liegt das amerikanische Kommunikationsunternehmen "Qwest" bei 7,44$ (Spekulative Annahme von mir).

Unbestreitbar ist jedoch der Imageschaden für die US-Regierung durch die Lecks, noch schlimmer aber ist der Imageschaden den sich die USA durch ihr rabiates Vorgehen gegen Wikileaks selbst zufügt.
Ein Niedergang der USA würde wie beim Niedergang der UdSSR vor 20 Jahren die Karten neu mischen, einige Figuren auf dem großen Schachbrett werden sich bewegen oder gar verschwinden und es besteht die Gefahr das eine Supermacht China davon profitiert! Dies würde uns einer gewissen Agenda sicher näher bringen.

Wie Sie uns Teilen, um uns zu Beherrschen bleibt ihnen überlassen, WIR für unseren Teil müssen "nur" zusammen finden!

Autoren: Mike / Stefan


Quellen:


http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article11510327/Wikileaks-Attacken-alarmieren-Sicherheitsbehoerden.html

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schutz-fuer-die-wirtschaft-berlin-wappnet-sich-gegen-angriffe-von-wikileaks-fans;2711601

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2010/12/assange-obama-soll-wegen-uno-spionage.html

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2010/09/grosse-mengen-call-optionen-kundigen.html

http://pod.drs.ch/mp3/tagesgespraech/tagesgespraech_201012101400_10161349.mp3 (Interview mit Daniele Ganser)

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Wikileaks - Ist Julian Assange echt?

Die alternative Medienszene ist sich weltweit uneinig darüber, ob Wikileaks Gründer Julian Assange ein Held oder ein Intel Psy-Op Agent ist.

Hört man aktuell Alex Jones in den USA zu, so erhärtet sich der Eindruck, daß Assange eine Rolle spielt oder auch dazu benutzt wird, die Zensur des Internets weltweit voranzutreiben.

Man erinnere sich an die Aktion eines großen Handyherstellers von vor ein paar Monaten. Conspiracy for Good vs Blackwell Briggs. Im Rahmen dieser Aktion wurde suggeriert, daß ein Video an die Öffentlichkeit "leakte", angeblich von der Rüstungs- und Energielobby stammend, das eigentlich nur für Politiker bestimmt war.


Diese Hoax Aktion von Nokia läuft bis heute und zielt darauf ab, Menschen in London, England in Aktionen zu involvieren. Videos dazu findet man auf diesem Youtube Channel: cfg77472
Man kann da Analogien erkennen, wenn man will.

Wie auch immer, zurück zu Wikileaks. Die Berichterstattung bei Jeff Rense (alternative Medienplattform in den USA, Rense.com) ist, Julian Assange gegenüber, eher positiv eingestellt. So werden Gründe dazu angeführt, warum der Wikileaks Gründer echt sein soll.

So stünden die Enthüllungen seitens Wikileaks, den kriegerischen Interessen der USA, diametral gegenüber. Außerdem sei Wikileaks nicht Julian Assange. Wikileaks involviert ein Kollektiv von hunderten anonymen Hackern. Darunter auch Szene Größen wie Razor1911, die schon zu Commodore 64 Zeiten aktiv waren.

Aktuell legen Hacker ganze Banken und elektronische Bezahlsysteme weltweit lahm, als Reaktion auf die Verhaftung und Schließung von Konten von Julian Assange in England.


Autor: hyplexx

Quelle: http://www.wahrheitsbewegung.net/index.php?option=com_content&task=view&id=3525&Itemid=2

Kommentar:
Wenn es eine Sache gibt die der Wirbel um Wikileaks definitiv vollbracht hat, dann ist es die Netz-Community zu Spalten!
Während gewisse Kommentarsektionen vollgestopft sind mit persönlichen Angriffen weit unterhalb der Gürtellinie, gebraucht man anderswo das Hausrecht über Gebühr und lässt keinerlei gegenteilige Meinung mehr zu!
Ich würde vorschlagen das Alle ihre Emotionen erst mal zurückfahren und wir mal abwarten was passiert, um die Lage vernünftig einschätzen zu können!

Cheers

Stefan

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Ich bin Wikileaks

Radio Utopie hat mal wieder die Nase vorne, die am wenigsten schwarz/weiß gezeichnete Einschätzung zu Wikileaks die es im Netz zu lesen gibt!

Seit der Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace durch John Perry Barlow im Jahre 1996 hat sich vieles auf der Welt verändert. Ein weltweiter Krieg wurde begonnen. Attentate, Angst und Misstrauen sind seine Nahrung. Das Finanzsystem, was sich selbst den Namen “Globalisierung” gab, hat die Staaten der kapitalistischen Währungszonen im Würgegriff, diktiert ihnen die Bedingungen und löst diese in Kooperation mit den eigenen Bedingungen langsam und schleichend von oben her auf, um sie zu totalitären Blöcken und durch die Bevölkerung nicht mehr beeinflussbaren Gebilden zu transformieren. Ziel dabei ist es, das durch Gewohnheitsrecht gewachsene Finanzsystem um jeden Preis aufrecht zu erhalten. Die gegnerischen autoritären Regime der konkurrierenden Währungs- und Ökonomiezonen werden dabei von USA, der “Europäischen Union” und ihren assoziierten Zonen nicht etwa durch deren Kontrolle ihres Finanzsystems zum strukturellen Vorbild, sondern in ihren Repressionsmaßnahmen gegen die Bevölkerung, der Unterdrückung und Reglementierung des Internets.

John Perry Barlow
Der Angriff auf Wikileaks und die bizarre Anklage gegen Julian Assange ist in diesem Kontext zu sehen. Der Informationskrieg, der nun begonnen hat, dient nicht der Selbstdarstellung oder den Interessen eines Einzelnen. Er dient nicht der Konzentration auf die Sicherung einer einzelnen Plattform, deren über die Welt verstreuten einzelnen Akteure wahrlich nicht unfehlbar sind. Dieser Informationskrieg ist ein Unabhängigkeitskrieg des Cyberspaces, des Neuen Landes, welches allen und damit niemandem gehört. Es ist ein Unabhängigkeitskrieg, in dem kein Mensch verletzt wird, kein Blut fließt, nicht erobert, gemordet und geschossen wird, wie durch die Jahrhunderte von Machthabern zum eigenen Machterhalt und zur Aufrechterhaltung der Gesellschaftsstruktur begonnenen Kriege. Es ist ein Aufstand, eine Revolte, eine Revolution des freien und natürlichen Geistes, eines guten Geistes, der endlich, endlich aus der Flasche gefahren ist. hier weiterlesen...

Meinen Dank an Daniel Neun für diese Worte!

Quelle: http://radio-utopie.de/2010/12/08/ich-bin-wikileaks/

Montag, 6. Dezember 2010

Wikileaks? Harald Lesch über Wahrheit und Lügen

Ist Wikileaks denn nun unter falscher Flagge instrumentalisiert, spielt Julian Assange der Agenda der neuen Weltordnung in die Karten? Oder ist er der große Whistleblower-Held, werden die Leaks schlussendlich der Weg in die Freiheit der Menschheit sein? Wird das unsichtbare "amerikanisch" gesteuerte Imperium zu Fall gebracht werden? Wird dies den Aufstieg eines neuen unsichtbaren aber sehr "chinesisch" geprägten Imperiums zur Folge haben? Und was geht mit Putin oder der Mafia... und der Papst? Fragen über fragen...

Haben nun die Einen Recht oder die Anderen?
Was ist die genaue Wahrheit, meine liebe Wahrheitsbewegung?

Das nachfolgende Video soll hierzu kontemplativ unterstützend wirken:


Ganz besonders empfehle ich die Passage ab 8:00 wo er über den Perfektionismus spricht - das betrifft wohl viele von uns in der sogenannten "Wahrheitsbewegung", und da will ich mich selbst mal audrücklich nicht ausschließen!

Cheers, Stefan

Quelle: verhasstes zdf

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Wer attackiert da wirklich die Welt?

Um vom Außenministerium der Vereinigten Staaten von Amerika abzulenken, stellt Hillary Clinton die Veröffentlichungen der „diplomatischen Depeschen“ durch WikiLeaks als einen „Angriff auf die internationale Gemeinschaft“ hin. Die Wahrheit zu enthüllen ist in den Augen der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gleichbedeutend mit einem Angriff gegen die Welt. 

Es ist WikiLeaks Schuld, dass alle diese Diplomaten der Vereinigten Staaten von Amerika eine Viertelmillion undiplomatische Botschaften über die Alliierten Amerikas, auch bekannt als Marionettenstaaten, verschickt haben. Es ist auch WikiLeaks Schuld, dass ein Mitarbeiter der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika nicht länger die zynischen Methoden ertragen konnte, mit denen die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika andere Regierungen dazu bringt, ihr zu dienen, nicht ihren eigenen Völkern, sondern amerikanischen Interessen, und die belastenden Beweise an WikiLeaks weitergab.    

Höchstwahrscheinlich wird sich die Presse, ausgehend von den Interessen ihrer Leser, auf Tratsch und wenig schmeichelhafte Bemerkungen konzentrieren, die Amerikaner über ihre ausländischen Kontrahenten gemacht haben. Das wird für einiges Gelächter sorgen. Auch wird die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika versuchen, die Medien in Richtungen zu lenken, die ihren politischen Zielen förderlich sind. Hier weiterlesen...


Quelle: http://www.antikrieg.com/aktuell/2010_12_01_werattackiert.htm

Montag, 29. November 2010

Philipp Rösler - Der Spion der die soziale Kälte brachte?

Nach den gestrigen Veröffentlichungen auf Wikileaks herrscht heute in den Systemmedien ein beredetes Schweigen. Manche behandeln Nebenkriegsschauplätze wie die Einschätzungen von Merkel und Westerwelle, andere sind einfach verstummt. Keiner greift den eigentlichen Hammer der Veröffentlichung auf und berichtet ernsthaft über den Spion, der die Koalitionverhandlungen verriet. Hätte der gleiche Spion die Russen als Auftraggeber gehabt, wäre wohl ein hysterischer Aufschrei erfolgt, aber für die USA zu spionieren scheint legal zu sein. Auch in der Bloggerszene ist es erstaunlich ruhig. Lediglich Mein Parteibuch.com greift die Dinge richtig auf:

Sehr schön. Durch die geleakten US Botschaftsdepeschen wurde ein US-Spion in der Führung der FDP enttarnt. In einer geleakten Depesche heißt es:

A well-placed FDP source said that on the first day of coalition negotiations (October 5) between the CDU, CSU and the FDP, FDP leader Westerwelle argued for the removal of the remaining non-strategic nuclear weapons from German soil. … He provided Emboffs with a list of the membership of the negotiations plenary and working groups as well as timetable. … Source serves as his party’s notetaker for the negotiations and has been a long-standing close Embassy contact. … FDP source is a young, up-and-coming party loyalist, who has offered Emboffs internal party documents in the past. Excited with his role as FDP negotiations notetaker, he seemed happy to share his observations and insights and read to us directly from his notes. He also provided copies of documents from his “negotiations” binder.

Auf gut deutsch: ein hochrangiges FDP-Mitglied verrät seit geraumer Zeit massenhaft Geheimnisse der Regierung im Detail und mit Kopien von Dokumenten an die US-Botschaft.

Der Spion ist jung und aufstrebend. Er war bei den Koalitionsverhandlungen über die schwarz-gelbe Regierungsbildung 2009 dabei. Und nicht nur das, das wohlplatzierte FDP-Mitglied schien entzückt in der dortigen Rolle als Schriftführer und hat die Protokolle der Koalitionsverhandlungen prompt kopiert und an die USA übergeben.

Laut Botschaftsdepesche haben die Koalitionsverhandlungen auf Seiten der FDP folgende neun Personen geführt:

Plenary Members from the FDP: Party Chair Guido Westerwelle, FDP Secretary General Dirk Niebel, Bundestag Vice President Hermann Otto Solms, FDP Deputy Caucus Chairperson Birgit Homburger, Lower Saxony Minister for Economics Philipp Roesler, FDP deputy chair Rainer Bruederle, Deputy Minister President for NRW Andreas Pinkwart, Deputy Chairperson Bundestag Education Committee Cornelia Pieper, Bavaria State Chairperson Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Diese Angabe über die teilnehmenden Personen deckt sich mit einer damaligen Meldung auf der Webseite der FDP. Nun die Gretchenfrage: auf welche dieser neun Personen trifft die Beschreibung jung und aufstrebend in besonderem Maße zu? Oder andersherum gefragt: auf wen passt diese Beschreibung besser als auf Philipp Rösler?

Das heißt natürlich nicht, dass die “wohlplatzierte FDP-Quelle” der Depesche Philipp Rösler ist. Wer aber nun noch herausbekommt, wer bei den Koalitionsverhandlungen den Schriftführer der FDP gemacht hat, der dürfte der Frage, von welchem Spion hier die Rede ist, einen gewaltigen Schritt nähergekommen sein.


Nein im Moment ist noch nicht bewiesen, dass Rösler der US-Spion ist. Merkwürdigerweise gibt es auch kein Statement der FDP , wer den Schriftführer der FDP bei den Koalitionsverhandlungen gemacht hat, was ja den Minister Rösler schützen und entlasten würde, sofern man der FDP überhaupt glaubt, was nur die wenigsten tun werden. Andererseits ist ein fehlendes Dementi oft ein Eingeständnis.

Dabei ist es bedeutungslos ob Rösler nun die Koalitionsverhandlungen verraten hat, oder ob es ein anderer war, wenn es nur um die Koalitionsverhandlungen geht. Wenn es aber um Deutschland geht, dann stellt sich eine vollständig andere Frage. Niemand wird von heute auf morgen zum Agenten. Da muss es eine Anwerbungsphase gegeben haben, da muss einfach auch vor den Koalitionsverhandlungen Material geflossen sein und selbstverständlich wird es weiterfließen. Es gibt keine Teilzeitspione. Das ist ein Job in dem man auf immer und ewig gefangen bleibt. Solche Arbeitsverhältnisse enden nur mit dem Tod.

Wenn Rösler der US-Spion ist, wofür vieles spricht, bedeutet das, dass alles was im Kabinett besprochen wird, am nächsten Tag bei den Amerikanern ist. Das heißt, dass anders als bei Guillaume-Affäre die unter anderem zum Rücktritt von Willy Brandt führte, ein echtes Desaster eingetreten ist. Günther Guillaume hatte der DDR kaum etwas von nachrichtendienstlichem Wert zu liefern, das meiste war einfach nur das Gerede über Brandt. Rösler hat da ganze andere Möglichkeiten.

Viele Beobachter wundern sich schon seit einiger Zeit, dass die Politik der Kanzlerin, die doch früher ein so gutes Gespür für die Haltung der USA hatte, plötzlich nicht mehr greift. Viele versuchten den Präsidenten Obama dafür verantwortlich zu machen. Mit Rösler als US-Spion lägen die Dinge plötzlich ganz anders. Die USA wissen schon bevor die Kanzlerin spricht, wohin die Reise gehen soll und kennen natürlich auch die Minimalforderungen. Nichts ist einfacher als die Kanzlerin auf diese Position herabzudrücken und plötzlich erklären sich auch die ständigen Niederlagen der deutschen Außenpolitik.

Da ist es doch leicht vorstellbar, dass die USA ihren Agenten auch auf den sozialen Frieden in Deutschland ansetzen. Wer die Politik Röslers verfolgt hat, kann feststellen, dass er alles tut um den sozialen Frieden in Deutschland zu zerstören. Er fördert die unsolidarischen Privatversicherungen und zerstört systematisch und mit guten Detailkenntnissen die sozialen Sicherungssysteme, um die Arbeitnehmer aller Zukunft und aller Hoffnungen zu berauben. weiterlesen...


Geschrieben von Jochen Hoff

Quelle: http://www.duckhome.de/tb/archives/8641-Philipp-Roesler-Der-Spion-der-die-soziale-Kaelte-brachte.html

Update 04.12.2010

US-Informant aus der FDP ist identifiziert --> http://www.welt.de/politik/deutschland/article11351169/US-Informant-aus-der-FDP-ist-identifiziert.html